Früher konnte man sich in Berlin so viele Einzelfahrscheine kaufen wie man wollte, man musste die halt nur jeweils "stempeln", also, "entwerten" heißt das ja wohl offiziell, wenn man tatsächlich fuhr. Wir haben die auch gerne mal "ponalisiert", also ein bisschen Holzleim aufs Stempelfeld gemacht, dann konnte man die Stempelfarbe wieder abkratzen. Wenn man das nicht übetrieben hat (weil, irgendwann ist die Pappe durchgestempelt, dann fällt's auf), konnte man so einen Fahrschein sechs oder sieben Mal recyceln.
Details unter
http://www.vbb.de
(Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg)
---
> Gültigkeit steht auf der deinem Ticket. Hier in Bayern funktioniert es zumindest so.
@Dirk, theoretisch. Weißt, ich bekomm 'nen Hass wenn ich einen Zugschaffner beobachte, der einen Schüler verbal dermaßen zusammenfaltet, weil der vergessen hat, auf seiner Zehnerkarte selber Datum und Uhrzeit der Fahrt einzutragen. Muss man bei der Bahn nämlich. Kugelschreiber sind selber mitzubringen, Bleistift gilt nicht. Ich ging dazwischen und konnte gerade noch verhindern, dass der Schaffner dem jungen Berufsschüler 40 Euro abknöpft.