Frage:
Deutsche Bahn : Straßenbahn mitbenutzen ?!?
* Cherie *
2011-05-26 22:04:10 UTC
Wie ist denn das jetzt eigentlich ?
Wenn ich mir ein Einzelfahrt Ticket von A nach B kaufe , kann ich dann am selbigen Tag das gesamte Straßenbahnnetz im Ort B mit benutzen ?
Elf antworten:
?
2011-05-26 23:17:23 UTC
Ergänzend zum Beispiel Berlin. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gehören zum Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Du kannst also Deinen Fahrschein nach Berlin in der Berliner S-und U-Bahn oder Tram und Bus benutzen um Dein Ziel zu erreichen, auch wenn es den ganzen Tag dauert. Bedingung ist, dass Du Dich grundsätzlich vom Ankunftsbahnhof wegbewegen mußt, weil alles andere Dich ja nicht zum Ziel führt und nur das im Preis enthalten ist. Am Bahn-Ticket ist das so gekennzeichnet: Zielbahnhof: Berlin AB. Das berechtigt zur Nutzung der BVG im Tarifberreich A und B zum Erreichen seines Zieles.



Beispiel: Du fährst von Hamburg über Wittenberge nach Berlin-Spandau, Dein Ziel in Berlin ist jedoch Tempelhof. Spandau liegt im Nordwesten Berlins, Tempelhof im Süden. In Spandau angekommen kannst Du in die S-Bahn steigen und weiter Richtung Tempelhof fahren, dabei kannst Du auch aussteigen, bummeln gehen und dann weiterfahren. Du darfst nur nicht zurück Richtung Spandau oder in anderen Richtungen, zu Zielen, die Du von Spandau aus einfacher erreicht hättest.



Auch im Ruhrgebiet gibt es wohl eine ähnliche oder gleiche Lösung.



Wie es nun im Nahverkehrsbetrieb Deines Wunschzieles geregelt ist wirst Du wohl erfragen müssen.
Ralf E <><
2011-05-27 01:04:30 UTC
WENN du eine Bahncard hast, dann hast du die Möglichkeit ein sogenanntes "City"-Ticket zu kaufen: Auf der Fahrkarte steht dann: "Zielort (CITY)". DAS berechtigt dich dann am Zielort den restlichen Tag mit den dortigen öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.



Gibt's für 118 Städte. Bahncard ist aber ein MUSS.



http://www.bahn.de/p/view/bahncard/ueberblick/cityticket.shtml
Raik
2011-05-27 00:54:14 UTC
grundsätzlich kannst Du den öffentlichen Nahverkehr nicht mitbenutzen!!!!!



Du kannst die Fahrkarte bis zum Zielort kaufen und dann auch mit der S-Bahn fahren, da die in der Regel zur Bahn gehört. Oder Du wählst beim Kartenkauf die Option "+ City". Dann hast Du die Öffis mit drin, und zwar alle. Für diese Option hat die Bahn Verträge mit den Verkehrsunternehmen geschlossen und führt die Kosten ab.
Guenther
2011-05-28 01:57:11 UTC
Hier mal ein grober Überblick zu dem Thema:



http://www.bahn.de/p/view/bahncard/ueberblick/cityticket.shtml



Ergänzend ist bei den meisten Ländertickets ebenfalls die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel am Zielort möglich. Allerdings nicht überall, also immer vorher fragen.



In allen Fällen ist jedoch immer nur eine einmalige Nutzung zwischen Bahnhof und Zielort im Stadtgebiet und zurück möglich. Eine darüber hinausgehende Nutzung nicht.
moloko67
2011-05-27 04:16:34 UTC
Ralf E hat absolut recht.
Wall-e
2011-05-26 23:05:05 UTC
kommt drauf an wo du wohnst . Frag am besten bei deinem Beförderungsdienst bzw. bei DB nach . Bei uns im Saarland gibt es ein Saar/VV-Ticket , gilt vom Wohnort bis zum Zielort , beinhaltet alle Verkehrsmittel wie Bus , Bahn , Straßenbahn .
MisterPi
2011-05-26 22:27:52 UTC
@Rockn Rasn hat im Prinzip Recht.

Allerdings gibt es in einigen Städten Ausnahmeregelungen (teils grundsätzlich, teils nur zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel Großveranstaltungen).

Am besten ist, Du erkundigst Dich vor Deiner Reise beim Tourist Office Ort B nach den dortigen Gegebenheiten.
kamikatze39
2011-05-27 03:11:13 UTC
Nicht zwingend. Frag den Ticketverkäufer
Thomas B
2011-05-26 23:03:38 UTC
Hängt von ab, wo du bist: In Berlin gilt eine Karte für alle öffentlichen Verkehrsmittel der jew. Zone (durch den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg), woanders ist es bestimmt nicht so...
anonymous
2011-05-26 22:20:23 UTC
Nein. Die Straßenbahnen gehören ja jemand anders.

Du hast ja auch nur ein Tiket, dass sagt, dass du die Berechtigung hast mit einem Zug zu fahren, der die von A nach B bringt.

Wie es in B weiter geht, ist dir zu überlassen.

Das Straßenbahnnetz ist ja ein völlig anderes und gehört auch jemand anders.

Du kannst ja nicht in einem ICE fahren (nur als Beispiel) und dann auf NVV umsteigen. Das geht nicht. Der NVV währe damit eine ganz andere Fahrgesellschaft, als der ICE.

Da gibt es ganz andere Tikets und außerdem musst du ja die Strecken bezahlen, die du dann mit Bus und Tram fahren willst.

Und das ist ja auch nicht in deinem Tiket enthalten.

Leider gibt es sollte Tikets auch nicht, wo du zuerst Bahn fahren kannst und dann einfach in einen öffentlichen Nahverkehr umsteigen kannst.

Ich wüsst da jetzt nichts, ob das ginge und ob es das gibt. Es sind ja zwei verschiedene Anbieter von Verkehrsmitteln und Wegen.
?
2011-05-26 22:24:06 UTC
Beispiel : dein Wohnort ist Hamburg, du möchtest nach Berlin,

so kannst du in Berlin noch die Straßenbahn / Bus noch benutzen,

ich glaube aber nicht, das du in den ganzen Tag (das Ticket) benutzen kannst

dafür ist ein "Tagesticket" für da, ich meine nur 90 Min. könntest du es in der

anderen Stadt dann noch benutzen, -

um100 % sicher zu gehen frage bei der Straßenbahn-Gesellschaft persönlich nach.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...